Deutscher Phylologenverband „Künstliche Intelligenz in der Schule“ – Grundlagen, Chancen und praktische Impulse für den Unterricht
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag angekommen – auch in der Schule. Der Online-Vortrag bietet eine kompakte Einführung in die Funktionsweise generativer KI-Systeme und diskutiert ausgewählte ethische sowie rechtliche Fragen im schulischen Kontext. Im Mittelpunkt steht jedoch die praktische Anwendung: Anhand konkreter Beispiele aus dem Schulalltag wird gezeigt, wie KI-Lehrassistenten, insbesondere durch gezieltes Prompten, sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler bei der Unterrichtsvorbereitung, dem individualisierten Lernen und der kreativen Textproduktion unterstützen können. Der Vortrag richtet sich an alle Lehrkräfte und Interessierten, die das Potenzial von KI fundiert einschätzen und verantwortungsvoll in ihren Unterricht integrieren möchten.
Die Veranstaltung „Künstliche Intelligenz in der Schule“ ist auf 200 Teilnehmende begrenzt. Die Anmeldung ist bis zum 24. September 2025 kostenfrei über das untenstehende Formular möglich. Die Veranstaltung wird als Fortbildung akkreditiert. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.