Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht
Die „Handreichung zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht“ dient als Leitfaden für Schulleitungen und Lehrkräfte aller allgemeinbildenden Schulen. Auf der Grundlage der „Didaktischen Hinweise für das Lernen auf Distanz“ bietet sie konkrete Hinweise und Unterstützung bei der Entwicklung organisatorischer, didaktisch-methodischer und pädagogischer Konzepte für den Distanzunterricht sowie Leitlinien zur Leistungsbewertung.
Die Handreichung bietet konkrete Hinweise, wie Präsenz- und Distanzunterrichtet lernförderlich miteinander verknüpft werden können. Neben der Prozess-, Standard- und Kompetenzorientierung nehmen unter anderem sowohl Klassenführung, Schülerorientierung und Umgang mit Heterogenität als auch kognitive Aktivierung in jedem Unterricht – sowohl in Präsenz als auch auf Distanz – eine Schlüsselstellung ein. Vor dem Hintergrund bietet die Handreichung konkrete Umsetzungs- und Gestaltungshinweise, die von den Schulen in die eigenen Konzepte integriert werden können.
Auch wenn die Handreichung primär zur Unterstützung der Schulen während der Corona-Pandemie veröffentlicht wurde, enthält sie auch eine Vielzahl praxisnaher und weiterhin gültiger Hinweise für die Gestaltung des Lehrens und Lernens in der digitalen Welt.