Zeitgemäße Prüfungskultur mit VR im Fach Geschichte
Dieses Angebot gibt Lehrkräften praxisnahe Impulse, wie Virtual Reality lernförderlich im Geschichtsunterricht eingesetzt werden kann und zeigt auf, welches alternative Prüfungsformat daraus erwachsen kann.
Über diesen Moodle-Kurs erhalten Lehrkräfte praxisnahe Impulse für eine zeitgemäße Prüfungskultur unter Einsatz einer kompetenzorientierten Nutzung von VR-Technologie im Fach Geschichte.
Grundlage dieses Materials ist das Unterrichtsvorhaben „Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg" aus dem von der QUA-LiS NRW exemplarisch zur Verfügung gestellten schulinternen Lehrplan für das Fach Geschichte in der Sekundarstufe I an Gymnasien.
Die Lehrkräfte erhalten einen Einblick in die didaktischen Überlegungen, die zur Entwicklung dieser Unterrichtssequenz führten, und in die Gedanken hinsichtlich der lernförderlichen Aspekte von VR anhand der Basisdimensionen für Unterrichtsqualität. Zudem erhalten sie Einblicke in die Erprobung und Evaluation der VR-Sequenz in der Jahrgangsstufe 10 eines Gymnasiums.
Zu dem Moodle-Kurs "Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg" inklusive "Inside Auschwitz - Virtuelle Erkundung eines Gedenkortes" gelangen Sie hier: