Handlungsleitfaden zum Umgang mit textgenerierenden KI-Systemen
Chancen und Herausforderungen im Umgang mit textgenerierender KI
ChatGPT ist ein Chatbot, der in verschiedenen Sprachen Fragen beantworten, Texte zusammenfassen oder bewerten, Gedichte oder auch Computerprogramme schreiben, Texte übersetzen oder Multiple-Choice-Tests erstellen kann und vieles mehr. ChatGPT ist in der Lage, auch Zusammenhänge zwischen aufeinanderfolgenden Texteingaben zu berücksichtigen, sodass der Eindruck einer Unterhaltung entsteht.
Die Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz verändern unsere Arbeits- und Lernprozesse grundlegend und sie sind damit auch für das Lehren und Lernen in den Schulen von Bedeutung.
Nicht nur der Schulbereich, sondern auch die Hochschulen beschäftigen sich zurzeit intensiv mit den Konsequenzen textgenerierender KI-Anwendungen. In allen Gesprächen und in allen Publikationen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besteht hohe Einigkeit darüber, dass ein kompetenter Umgang mit KI-Anwendungen für eine erfolgreiche Bewältigung künftiger Anforderungssituationen in Ausbildung, Studium, Beruf und Alltagswelt unabdingbar ist.
Der Handlungsleitfaden liefert erste Hinweise, wie ein kritisch, konstruktiver Umgang mit textgenerierender KI in der Schule gelingen kann.
Weiter Informationen zum Umgang mit textgenerierender KI finden Sie im Bildungsportal unter: