Digitale Weiterbildungsangebote zum Thema KI und Medienkompetenz („weitklick“)
Seit 2025 unterstützt „weitklick – das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung“ mit einem neuen Schwerpunkt Lehrkräfte weiterführender Schulen dabei, ihren Schüler*innen einen verantwortungsbewussten Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu vermitteln. Die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.) setzt das Projekt in Partnerschaft mit der Raspberry Pi Foundation und durch finanzielle Unterstützung von Google.org im Rahmen des Programms „Experience AI“ in Deutschland um.
Bei weitklick finden Lehr- und pädagogische Fachkräfte praxisorientierte Online-Fortbildungen und Webinare sowie eine umfangreiche Materialsammlung zur Medienbildung mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz. weitklick bietet auch ein Kontingent an Veranstaltungen als schulinterne Lehrkräfte-Fortbildung (SchiLF) in Präsenz an Schulen an.
In der Projektlaufzeit von 2020 bis 2024 beschäftigte sich weitklick mit dem Fokusthema Desinformation im digitalen Raum. Ein breites Angebot rund um Desinformation bleibt weiterhin bestehen: Online-Kurse zum Selbstlernen, eine umfangreiche Materialien für den Unterricht, Videos und Unterstützungsangebote für die medienpädagogische Elternarbeit.
Zu den digitalen Weiterbildungsangeboten von "weitklick" für Lehrkräfte gelangen Sie hier: