FS (Hörverstehen): Erstellen einer Transkription eines Hördokuments

In diesem Material erfahren Sie, wie Sie die KI zum Transkribieren von Hörtexten nutzen können.

Standardsituation

Transkription eines Textes erstellen

Kompetenzschwerpunkt

Hörverstehen allgemein

Funktion der KI
  • Unterrichtsvorbereitung
  • (Ko-)Autor

Beschreibung;
Die Transkription eines Textes kann im Unterricht an vielen Stellen lernförderlich eingesetzt werden, z.B. als Lesetext im Anschluss an eine Aufgabe zum Hörverstehen zur Überprüfung der Ergebnisse. Auch kann ein Hören mit parallelem Lesen ein reflektiertes Verständnis darüber schaffen, warum bestimmte Textstellen im Hördokument (noch) nicht verstanden wurden. Außerdem benötigen nicht-hörende KI-Systeme ein Transkript, wenn sie zur Bearbeitung des Textes herangezogen werden soll.

Potenzial der KI:
Zeitersparnis für die Lehrkraft durch schnelles Erstellen einer Transkription.

User

Für das Verschriftlichen von Texten werden keine Prompts benötigt. Der Hörtext wird einfach in eine speech-to text-KI geladen. Mittlerweile haben auch viele Textverarbeitungsprogramme eine Diktierfunktion. In diesem Fall startet man diese und lässt parallel den Hörtext laufen.

Künstliche Intelligenz

Die Ergebnisse sind in der Regel hervorragend. Ein Nachjustieren ist dennoch sowohl aufgrund eventueller Fehler nötig als auch mit Blick auf die Darstellung von Sprecherwechseln oder die Interpunktion.

Zum Seitenanfang scrollen