FS (Hörverstehen): Fragen zu Hörtexten konzipieren
Beschreibung:
Einen Hörtext fragengeleitet zu erschließen, ist eine typische Vorgehensweise im Unterricht. Die Fragen zum Text können mithilfe von KI generiert werden.
Potenzial der KI:
Unterstützung bei der Konzeption von Aufgaben für den Unterricht.
User
- Erstelle 10 Fragen zum Text. Ich möchte nur relevante Einzelinformationen als Antwort, also Personen, Zahlen, Orte, Einzelfakten, keine längeren Detailäußerungen.
- Erstelle 10 Fragen zum Text. Die Fragen sollen unterstützende Details abfragen, also auch Verbalkonstruktionen.
- Benutze bei den Fragen nicht den Wortlaut des Textes.
Künstliche Intelligenz
(Dem Beispiel lag ein Text zu „pensiones en España“ zugrunde)
Erstelle 10 Fragen zum Text. Ich möchte nur relevante Einzelinformationen als Antwort, also Personen, Zahlen, Orte, Einzelfakten, keine längeren Detailäußerungen:
- ¿Quién es el corresponsal del País en Bruselas?
- ¿Desde qué año hay déficit en las pensiones?
- ¿Cuál es la pensión máxima en España al mes?
- ¿Cuál es la pensión mínima en España?
- ¿En qué año se creó el sistema de pensiones en España?
- ¿En qué año se habló de la quiebra del sistema de pensiones en España?
- ¿Cuántos habitantes tenía España en el año 2001?
- ¿Cuál es la pensión máxima en España al mes?
- ¿Cuál es la pensión mínima en España?
- ¿Cuántos pensionistas hay en España aproximadamente?
Erstelle 10 Fragen zum Text. Die Fragen sollen unterstützende Details abfragen, also auch Verbalkonstruktionen.
- ¿Para qué ha llamado Ana a Manuel Gómez, corresponsal del País en Bruselas?
- ¿Desde cuándo se ve el escenario gris en relación a las pensiones?
- ¿Cómo se fue solucionando el déficit en las pensiones?
- ¿Qué problema demográfico se menciona como complicación para las pensiones?
- ¿Qué indica todo en cuanto al futuro de las pensiones?
- ¿Qué opina Manuel sobre la garantía de las pensiones?
- ¿Cuándo se habló de la quiebra del sistema de pensiones en los años 90?
- ¿Qué sucedió en lugar de la quiebra del sistema de pensiones?
- ¿Cuándo se creó el sistema de pensiones en España y por qué?
- ¿Cuál es la pensión máxima y mínima en España y cómo se determina el monto de las pensiones?
Alternative Hinweise zum Vorgehen im Unterricht:
Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass die Lehrkraft vor dem Einsatz im Unterricht die Ergebnisse von KI besonders kritisch hinterfragt und ggf. anpasst. Es kommt im Einzelfall auch vor, dass KI Informationen aus dem Text falsch entnimmt und entsprechend falsche Fragen formuliert.
KI kann in der Regel nicht selbständig zwischen selektivem und detailliertem Hören unterscheiden. Bei den Prompts ist es daher wichtig, der KI erst „beizubringen“, was wir unter den jeweiligen Hörstilen verstehen und welche Arten von Antworten wir jeweils erhalten möchten.
Die von der KI konzipierten Fragen sind nicht valide im Sinne der Leistungsüberprüfung und daher nicht für Klausuren zu gebrauchen, die Konzeption von Fragen durch die KI kann für den Unterricht aber eine Arbeitserleichterung für Lehrerinnen und Lehrer sein.
Weiterführende Möglichkeiten:
Grundsätzlich ist es auch möglich, dass die Schülerinnen und Schüler sich individuell von einer KI Fragen stellen lassen, die sie dann in einem dezentralen Hörprozess beantworten. Anschließend kann die KI die korrekten Antworten zur Selbstkontrolle ausgeben. Aufgrund der Fehleranfälligkeit der KI kann es jedoch zu Schwierigkeiten kommen, die im Unterricht aufgefangen werden müssen. Gleichzeitig ist der Aspekt der Individualisierung des Hörprozesses für den Kompetenzaufbau förderlich.