FS (Hörverstehen): Hörtexte durch KI einsprechen

Diese Arbeitshilfe zeigt, wie Sie die KI zum Erstellen von Texten zum Einsprechen von Hör-Übungen im Fremdsprachenunterricht verwenden können.

Standardsituation

Einsprechen von Texten

Kompetenzschwerpunkt

Hörverstehen allgemein

Funktion der KI
  • Unterrichtsvorbereitung
  • (Ko-)Autor

Beschreibung:
Zum Aufbau von Hörkompetenzen und im Sinne einer geeigneten Progression kann die Lehrkraft Hörtexte durch KI einsprechen lassen. Dies geschieht durch sogenannte text-to-speech-KI. Je nach Qualität der KI kann dieses Vorgehen zu überzeugenden Ergebnissen führen.

Potenzial der KI:
KI als nah-authentischer Sprecher

User

Für das Einsprechen von Texten werden keine Prompts benötigt. Der zu sprechende Text wird einfach in eine text-to speech-KI kopiert. Für das Erstellen der Textgrundlage kann wiederum eine KI verwendet werden.

Künstliche Intelligenz

Die Qualität der gesprochenen Texte ist sehr unterschiedlich und hängt von der verwendeten KI ab. Die meisten Anwendungen bieten sowohl spanische als auch lateinamerikanische Sprecherinnen und Sprecher, so dass unterschiedliche Varietäten berücksichtigt werden können und je nach Thema variiert werden kann. Momentan sind noch viele der Anwendungen kostenpflichtig. Es gibt jedoch eine Auswahl kostenfreier KI oder solche mit einer kostenlosen Probezeit. Andere bieten eine bestimmte Anzahl von Zeichen gratis pro Monat an. Es ist bisher nicht möglich, unterschiedliche Sprecherinnen und Sprecher in einem Hörtext zu verwenden.

Anregungen zu einem begleitenden Arbeitsauftrag (z.B. zur Reflexion):
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern kann man darüber ins Gespräch kommen, welche Stellen im Dokument ggf. nicht authentisch klingen und wie man von KI eingesprochene Texte identifizieren kann.

Zum Seitenanfang scrollen