FS (Leseverstehen): Bild-KI (Textstellen visualisieren)
Beschreibung:
Visualisierung von Textstellen durch bildgebende KI und anschließender Abgleich mit der Textstelle. Der o.g. Kompetenzschwerpunkt kann ergänzt werden um LV: Schülerinnen und Schüler können Sach- und Gebrauchstexten, literarischen Texten sowie mehrfach kodierten Texten Hauptaussagen, inhaltliche Details und thematische Aspekte entnehmen und diese in den Kontext der Gesamtaussage einordnen.
Potenzial der KI:
Sprech- und Reflexionsanlässe
User
individuell auf der Grundlage der Textarbeit:
- Verteilung unterschiedlicher Textstellen / Szenen / Kapitel / etc. in GA oder EA
- anhand dieser Textstelle: Herausarbeitung der Hauptaussagen und relevanter Details
- Wie können diese bildlich dargestellt werden?
- daraus einen Prompt erstellen
Beispiel: Eine Szene aus dem 1. Akt des Dramas „La casa de Bernarda Alba“
relevante Details und Hauptaussagen:
- Figuren: Bernarda Alba / mehrere Töchter (= jüngere Frauen) / Criada / Männer
- eine Tochter übergibt der Mutter einen bunten Fächer / Bernarda ist in Trauer / Männer stehen an einem Hoftor / eine andere Tochter belauscht die Männer
Überführung in einen möglichen Prompt:
- Generiere ein Bild einer älteren Dame in Trauer und 5 jungen Mädchen, die bunt angezogen sind. Eines dieser Mädchen hält einen bunten Fächer in der Hand.
- Generiere ein Bild einer Gruppe Männer. Im Hintergrund ein junges Mädchen, das sich versteckt und die Männer belauscht
Künstliche Intelligenz
Alternative Hinweise zum Vorgehen im Unterricht:
Im Anschluss an die Bilderstellung Austausch der Bilder in den unterschiedlichen Gruppen und darüber ins Gespräch kommen, welches Bild welche Textstelle darstellt und warum.
Anregungen zu einem begleitenden Arbeitsauftrag (z.B. zur Reflexion):
Über die Bündelung der Inhalte wird Komplexität reduziert und durch die Erklärungen wird klar, inwieweit die Textstelle durchdrungen wurde.
Reflexion v.a. auch über die Grenzen bildgebender KI-Systeme: Was konnte nicht dargestellt werden? Was fehlerhaft?