FS (Leseverstehen): Inhaltliche Hilfen

Diese Arbeitshilfe zeigt Ihnen, wie die KI Sie dabei unterstützt, inhaltliche Hilfen für das Leseverständnis für schwächere Schülerinnen und Schüler zu erstellen.

Standardsituation

Inhaltliche Hilfen bei der Lektüre eines Textes bereitstellen

Kompetenzschwerpunkt

Sach- und Gebrauchstexten, literarischen Texten sowie mehrfach kodierten Texten Hauptaussagen entnehmen

Funktion der KI

“VERS”-Begleitung (vereinfachen, erklären, reduzieren, strukturieren)

Beschreibung:
Zur Unterstützung schwächerer Schülerinnen und Schüler kann die Lehrkraft inhaltliche Unterstützung bereitstellen, um einen Text leichter zu verstehen. KI kann bei der Individualisierung des Prozesses helfen.

Potenzial der KI:

  • Individualisierung der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern 
  • Für sehr schwache Schülerinnen und Schüler kann eine (Kurz-)Zusammenfassung des Textes erstellt werden. Die Aufgabe besteht dann darin, die Elemente der Zusammenfassung durch Markieren im ursprünglichen Text wiederzufinden (z.B. bei komplexen Sach- und Gebrauchstexten oder schwierigen literarischen Texten).

User

  • Fasse den Text in einem Satz zusammen. 
  • Schreibe eine Zusammenfassung des Textes. 
  • Ich verstehe den folgenden Text nicht. Hilf mir, indem du den Text strukturierst und mit Erläuterungen auf Deutsch versiehst.

Künstliche Intelligenz

Fasse die Dramenszene in einem Satz zusammen. 

In der vierten Szene des Dramas wird Roberto gefesselt und von Paulina mit einer Pistole bedroht, während sie über eine mögliche Verbindung zu einer ehemaligen Studienkollegin spricht und Pläne schmiedet, ihn zu "juzgar" (zu richten). 

Schreibe eine Zusammenfassung des Textes. 

Der Text handelt von einer dramatischen Szene, in der Roberto gefesselt und von Paulina bedroht wird. Paulina erwähnt eine ehemalige Studienkollegin namens Miranda und stellt Vermutungen über eine mögliche Verbindung zu Roberto an. Sie spricht über ihre eigenen Erfahrungen an der Universität und ihre Abneigung gegenüber dem Beruf des Arztes. Paulina enthüllt auch, dass sie Gerardo, ihren Partner, in diese Situation verwickelt hat. Die Szene endet mit dem Eintreffen der „grúa“, während Paulina und Gerardo weiterhin ihre Pläne schmieden, Roberto zu "juzgar" (zu richten). Das Stück wirft Fragen über Macht, Rache und die Grenzen der menschlichen Psyche auf.

Alternative Hinweise zum Vorgehen im Unterricht:
Wenn Schülerinnen und Schüler nach einer ersten Lektüre des Textes feststellen, dass unüberwindbare Verständnisprobleme auftreten, kann eine Maßnahme sein, sie mithilfe einer inhaltlichen Zusammenfassung durch den Text zu lenken. Dieser Prozess kann individualisiert durch KI erfolgen. Durch geeignete Prompts kann gesteuert werden, ob der Inhalt in einem Satz, als längerer Text oder in Stichworten ausgegeben wird. In einem konkreten Arbeitsauftrag könnten die Schülerinnen und Schüler z.B. Zitate aus dem Text sammeln und sie dem von der KI vorgegebenen Text zuordnen. 

KI ist nicht in jedem Fall in der Lage, die Schwerpunkte der Szene treffsicher herauszustellen (vgl. im Beispiel das Erwähnen der Studienfreundin). Auch arbeitet sie durchaus ungenau (vgl. im Beispiel das „Pläneschmieden“ von Paulina und Gerardo). Eine mögliche Erklärung dafür ist ggf. das Textformat, das KI aufgrund der rein dialogischen Struktur schlechter verarbeiten kann. Dies sollte mit Schülerinnen und Schülern reflektiert werden.

Anregungen zu einem begleitenden Arbeitsauftrag (z.B. zur Reflexion): 
Gibt es Aspekte, die du so nicht im Text wiederfindest? 

Weiterführende Möglichkeiten: 
Das Auffinden von Fehlern im Text der KI kann als Differenzierung nach oben für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler dienen.

 

Zum Seitenanfang scrollen