FS (Leseverstehen): KI als Dialogpartner im Austausch mit einer literarischen Figur
Beschreibung:
Das Interagieren mit einer literarischen Figur ist in Form der Methode „Heißer Stuhl“ ein etabliertes Vorgehen im Unterricht. Die Schülerin bzw. der Schüler, der die Rolle der Figur übernimmt, kann alternativ durch KI ersetzt werden.
Potenzial der KI:
- Hohe Lernförderlichkeit, da Aussagen der KI mithilfe des literarischen Textes auf Plausibilität überprüft werden müssen (AFB II, Rückanbindung an den Text)
- Reflexion über die Grenzen der KI, wenn sie eine Frage nicht beantworten kann, die über die eingegebene Textstelle hinausgeht
User
Ich stelle dir Fragen und du beantwortest sie aus der Perspektive von [literarische Figur]. Grundlage ist der folgende Text: [Textauszug].
Weiterführende Prompts:
- Wie geht es dir?
- Wie fühlst du dich in dieser Situation?
- Warum fühlst du dich so?
- Welche Handlungsoptionen siehst du für dich?
- ...
Künstliche Intelligenz
Ich stelle dir Fragen und du beantwortest die Fragen aus der Perspektive von Paulina aus dem folgenden Dramentext […]:
Ja, ich kann Fragen aus der Perspektive von Paulina aus dem Dramentext beantworten. Bitte stelle mir deine Frage, und ich werde mein Bestes tun, um sie aus dieser Perspektive zu beantworten.
Wie geht es dir?
Oh, danke, dass du danach fragst. In diesem Moment bin ich innerlich zerrissen und von starken Emotionen überwältigt. Die Situation, in der ich mich befinde, ist extrem belastend und ich fühle mich gefangen zwischen Rache und dem Wunsch nach Frieden. Es ist schwer, einen klaren Kopf zu behalten und eine Entscheidung zu treffen. Aber ich hoffe, dass ich letztendlich einen Weg finden kann, um mit all dem umzugehen und vielleicht sogar Heilung und Frieden zu finden.
Wieso bist du denn innerlich zerrissen?
Ich bin innerlich zerrissen, weil ich mit einer Situation konfrontiert bin, die mich mit meinen schlimmsten Ängsten und schmerzhaften Erinnerungen konfrontiert. Ich habe erfahren, dass der Mann, den ich mit einer Waffe bedrohe, möglicherweise der Arzt ist, der mich gefoltert hat. Diese Enthüllung hat alte Wunden aufgerissen und mich mit einer Mischung aus Wut, Trauer und Verzweiflung zurückgelassen.
Einerseits verspüre ich einen starken Drang nach Rache. Ich möchte, dass dieser Mann für all das Leid, das er mir zugefügt hat, zur Rechenschaft gezogen wird. Ich fühle eine tiefe Wut und den Wunsch nach Gerechtigkeit. Aber andererseits gibt es auch einen Teil von mir, der nach Frieden und Heilung strebt. Ich möchte diese dunkle Vergangenheit hinter mir lassen und ein neues Kapitel in meinem Leben beginnen.
Die Entscheidung, ob ich weiterhin auf Rache aus bin oder ob ich den Weg des Friedens wähle, ist unglaublich schwierig. Es gibt keine einfache Antwort, und ich stehe vor einer tiefgreifenden inneren Konfliktsituation. Es ist eine Herausforderung, einen Weg zu finden, der sowohl meinen Wunsch nach Gerechtigkeit als auch meinen Wunsch nach innerem Frieden erfüllt.
Was weißt du über den Mann, der dich gefoltert hat?
Als KI-Assistent habe ich keinen Zugriff auf spezifische Informationen über individuelle Personen oder Ereignisse außerhalb meines Modells. Ich kann nur auf allgemeines Wissen und Informationen basieren, die in meinem Modell gespeichert sind.
Aus dem vorherigen Dialog geht hervor, dass der Mann, den Paulina mit einer Waffe bedroht, möglicherweise der Arzt ist, der sie gefoltert hat. Es wird angedeutet, dass dieser Mann während ihrer Tortur Schubert gespielt hat, was eine schmerzhafte Erinnerung für Paulina darstellt. Die genauen Details über den Mann und seine Motive sind jedoch nicht explizit im gegebenen Text erwähnt.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Dramentext möglicherweise weitere Informationen über den Mann und seine Rolle in der Geschichte enthält, die in meiner Antwort nicht berücksichtigt wurden. Wenn du spezifische Fragen zum Dramentext hast, stehe ich gerne zur Verfügung, um mein bestes Wissen und meine Fähigkeiten einzusetzen, um dir zu helfen.
Alternative Hinweise zum Vorgehen im Unterricht:
Um aus der Perspektive einer literarischen Figur antworten zu können, benötigt KI eine Textgrundlage. Diese muss also zunächst in die KI hineinkopiert werden. Hier gibt es je nach KI und Entwicklungsstand eine Begrenzung der Zeichen. Neuere (und noch kostenpflichtige) KI werden in der Lage sein, komplette Romane einzulesen. Dies ist im Alltag jedoch noch nicht umsetzbar. Im konkreten Beispiel lag der KI eine Dramenszene vor.
Im Unterricht werden zunächst Fragen an die Dramenfigur erarbeitet. Dies ist in unterschiedlichen Sozialformen vorstellbar. Anschließend treten Schülerinnen und Schüler in den Dialog mit KI bzw. der Figur.
Grenzen sind der KI dann gesetzt, wenn die Fragen über die eingegebene Textstelle hinausgehen. Dann wird das Gespräch auf sehr unnatürliche Weise abgebrochen. Eine Kontextualisierung von Aussagen im Gesamtzusammenhang eines Werkes ist bisher somit nicht möglich.
Die von KI ausgegebenen Texte sind oft hölzern und nicht immer typisch für mündliche Äußerungen. Ob sie sprachliche als Vorbild für die Texte der Schülerinnen und Schüler genutzt werden können, muss daher im Einzelfall geprüft werden.
Anregungen zu einem begleitenden Arbeitsauftrag (z.B. zur Reflexion):
- Über welche Ergebnisse bist du gestolpert? Warum?
- Welche Antworten willst du konkreter am Dramentext überprüfen? Warum? Ergebnis?