FS (Leseverstehen): Kreative Adaption eines authentischen Textes

Dieses Material zeigt Ihnen, wie Sie mithilfe von KI authentische Texte kreativ anpassen können.

Standardsituation

Textverständnis: Gedicht

Kompetenzschwerpunkt

Texten die Gesamtaussage, Hauptaussage und Einzelinformationen entnehmen und diese aufeinander beziehen

Funktion der KI
  • (Ko-)Autor didaktischer Texte 
  • “VERS”-Begleitung (vereinfachen, erklären, reduzieren, strukturieren)

Beschreibung:
Nach einer vergleichsweise kurzen Spracherwerbsphase in der dritten Fremdsprache müssen die Schülerinnen und Schüler sich häufig mit Themen und Inhalten befassen, zu denen es keine oder nur sehr wenige Texte gibt, die dem sprachlichen Niveau der Schülerinnen und Schüler entsprechen. Viel Zeit wird darauf verwendet, authentische Texte zu adaptieren und zu annotieren. 

Der o.g. Kompetenzschwerpunkt kann ergänzt werden:

  • Bewusstsein hinsichtlich der großen Vielzahl von Varietäten und Verwendungsmöglichkeiten schaffen. 
  • Vertiefte Einsichten in die Struktur und den Gebrauch der sich wandelnden englischen Sprache erzielen

Potenzial der KI:

  • Individualisierte Unterstützung beim Textverständnis 
  • Zeitersparnis bei der Lehrkraft durch die Adaption des Textes

User

  • Schreibe einen Brief aus dem Ausgangstext Sonnet 18 von Shakespeare: „Thou art more lovely and more temperate: Rough winds do shake the darling buds of May, And summer’s lease hath all too short a date: Sometime too hot the eye of heaven shines, And often is his gold complexion dimm’d; And every fair from fair sometime declines, By chance or nature’s changing course untrimm’d; But thy eternal summer shall not fade Nor lose possession of that fair thou owest; Nor shall Death brag thou wander’st in his shade, When in eternal lines to time thou growest: So long as men can breathe or eyes can see, So long lives this and this gives life to thee" 
  • Schreibe den Text in modernem Englisch. 
  • Verwende keine wörtlichen Zitate aus dem Originaltext. 
  • Schreibe nicht in Reimen. 
  • Schreibe auf dem Niveau B2. 
  • Verwende eine passende Anrede und einen passenden Schluss.

Künstliche Intelligenz

My Dearest [Name], 

I'm writing to express how extraordinary you are. You possess a beauty and warmth that outshines the loveliness of a perfect summer's day. Seasons change, and the fleeting nature of time affects everything around us. Even the brightest days can be overshadowed by unpredictable winds or excessive heat, but your enduring grace stands unaffected by life's fluctuations. 

In a world where everything beautiful seems to fade or diminish, your timeless allure remains unwavering. Your eternal summer won't succumb to the passing of time or lose the inherent beauty it holds. Death will never claim you or boast of your absence, as you'll live on in memories and legacies that transcend time itself. 

As long as there are people breathing and eyes seeing, your essence will persist, breathing life into moments and stories that revolve around you. 

With sincere admiration, 

[Your Name]

Alternative Hinweise zum Vorgehen im Unterricht:
Textpassagen, die dem angegebenen Niveau nicht entsprechen, unpassend oder aus anderen Gründen nicht zielführend sind, müssen von der Lehrkraft oder durch einen weiteren Prompt an die KI erneut verändert und differenziert werden. 

Vor dem Einsatz im Unterricht muss der Text auf seine Funktionalität überprüft werden. Die Schülerinnen und Schüler lesen zunächst den modernen Brief und vergleichen ihn sprachlich und inhaltlich mit dem Originaltext. Sie stellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten fest.

Das Ausgangsgedicht muss nicht unbedingt in einen Brief umgeschrieben werden, denkbar sind auch andere Textformen. In diesem Zusammenhang bietet sich die Möglichkeit einer Individualisierung an.

Anregungen zu einem begleitenden Arbeitsauftrag (z.B. zur Reflexion): 
Welche Schwächen weist der von der KI geschriebene Text auf? Welche Inhalte gehen durch die Veränderung der Textsorte / durch den von der KI produzierten Text verloren? 

Welche Grenzen und Probleme ergeben sich, wenn KI Texte zusammenfasst oder verändert? 

Welche Schritte müssen unbedingt erfolgen, wenn das Textverständnis mit Hilfe einer Adaption von KI erfolgt ist?

Weiterführende Möglichkeiten: 

  • Aufgaben zum Textverständnis des adaptierten Textes können von KI erstellt werden.
  • Analyse des Originalgedichts und erneuter abschließender Vergleich mit der modernen Variante. 
  • Sprachliche und inhaltliche Evaluation des von KI erstellten Texts im Hinblick auf den Ausgangstext. 
  • Verfassen eines eigenen modernen Textes zu einem anderen Sonett.

 

Zum Seitenanfang scrollen