Weiterführendes: Eltern und Medien – mit Elternabenden zur Medienerziehung miteinander und voneinander lernen

Nur gemeinsam können Schule und Eltern dafür Sorge tragen, dass die Kinder und Jugendlichen selbstbestimmt und kritisch mit den digitalen Medien umgehen, die Möglichkeiten des Internets konstruktiv nutzen und dabei vor Gefahren geschützt werden.

Thema

Medienerziehung

Für wen?

Eltern, Erziehungsberechtigte

Ziel

Gelingende Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus

Kostenloses Angebot: 

Information und Austausch für Eltern mit wachsendem Hilfe- und Orientierungsbedarf 

Der digitale Raum ist für Kinder und Jugendliche ein Teil ihrer Lebenswelt. Für Eltern ergeben sich hieraus viele Fragen: Was mache ich, wenn mein Kind gemobbt wird? Wie schütze ich mein Kind vor (sexueller) Belästigung im Internet? Wie kann ich mein Kind stärken, damit es nicht auf Desinformation hereinfällt? Erziehungsberechtigte suchen nach praktischen Antworten auf diese drängenden Fragen. Hier setzt das Angebot Eltern und Medien an. Es unterstützt Kitas, Schulen und andere Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen bei der Planung, Organisation sowie Durchführung von Elternabenden zur Medienerziehung und stellt kostenfrei eigens qualifizierte Referierende zur Verfügung. Ihr fachlicher Input wird ergänzt mit Raum für individuelle Fragen der Eltern.

Bedarfsgerecht und lebensweltnah 

  • Online oder vor Ort, passend zum Bedarf der Einrichtung
  • Durchgeführt von qualifizierten medienpädagogischen Coaches
  • Planung & Anmeldung direkt über die Website
  • Freie Auswahl aus verschiedenen Themen passend für die jeweilige Altersgruppe
  • Wöchentlich aktuelle Infos und Neuigkeiten im WhatsApp-Kanal (https://whatsapp.com/channel/0029Vb7uNdf8fewq72wf6p2K)

WICHTIGER HINWEIS: 
Die Elternabende dienen nicht der Intervention in Krisenfällen (z. B. akuter Cybermobbing-Vorfall an einer Einrichtung, der dringend aufgelöst werden muss). Wenden Sie sich hier z. B. an den schulpsychologischen Dienst, Erziehungsberatungsstellen oder die Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW.

Mehr erfahren Sie auf:

Eltern und Medien

Zum Seitenanfang scrollen