Arbeitshilfen filtern

KI-Arbeitshilfen

Direkter Weg zu den KI-Arbeitshilfen

Unter KI-Arbeitshilfen finden Lehrkräfte direkt einsetzbare Unterstützungsmaterialien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im (Fach-)Unterricht. KI-spezifische Studien und Best Practices bspw. aus dem KI-Piloten „KIMADU“ runden das Material ab. Die KI-Arbeitshilfen können gefiltert und nach spezifischen Bedürfnissen durchsucht werden.

Zu den Arbeitshilfen

NewsCheckNRW

Angebote für den Unterricht, Zusätzliche Portale

Wie funktionieren Medien, wie arbeiten Journalistinnen und Journalisten? Medien verstehen: Weiterbildung zur Nachrichten- und Informationskompetenz – eine Online-Fortbildung in sechs Modulen.

OECD Lernkompass 2030

Studien

Als dynamisches Rahmenkonzept für das Lernen beschreibt der OECD Lernkompass 2030, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler für die Gestaltung einer wünschenswerten Zukunft benötigen.

PIKAS digi

Angebote für den Unterricht

Ideen für einen lernförderlichen Einsatz digitaler Medien im Fach Mathematik: zentrale Leitideen, Materialien für Unterricht und Fortbildung, Qualitätskriterien für den Einsatz von Software 

PIKAS – Fachoffensive Mathematik

Angebote für den Unterricht

Ein spannender, anschaulicher Mathematikunterricht, der an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ansetzt, steigert den Lernerfolg. Das Angebot nutzt dazu auch digitale Angebote.

QUA-LiS NRW: Angebot Tools und Anwendungen

Angebote für den Unterricht

Die QUA-LiS NRW bietet Schulen eine Übersicht über digitale Tools und Anwendungen, die im Unterricht eingesetzt werden können. 

QUA-LiS-NRW-Materialsammlung – Unterstützungsangebote für Lehrkräfte in Phasen des Distanzlernens

Angebote für den Unterricht

In der Sammlung finden sich nützliche Tipps und Angebote (nicht nur) für das Distanzlernen. 

Qualitätskriterien zur Beschreibung des Standes der schulischen Medienkonzeptentwicklung

Konzeptentwicklung

Auf der Basis der fünf Dimensionen für Schulentwicklung wurden Qualitätskriterien schulischer Medienkonzepte definiert und wurde eine Arbeitshilfe als Analyseinstrument entwickelt. 

Recycling Smart

Angebote für den Unterricht

Dieses Projekt zum Programmieren mit Python und Objekterkennung soll zum Recycling motivieren und die Problemlösungskompetenz der Schüler*innen stärken.

Resilienz stärken! Junge Menschen in neuen digitalen Konsumrollen

Angebote für den Unterricht

„Resilienz stärken!“ liefert alltagsnahe Unterrichtsimpulse für Klasse 6–9, um Jugendliche fit zu machen für einen kompetenten Umgang mit Chancen und Gefahren digitaler Medien – etwa bei Social Media, Influencer-Marketing und Online-Routinen.

SchLau D

Angebote für den Unterricht, Professionalisierung, Zusätzliche Portale

SchLau D stellt als Internetplattform Materialien und Beispiele für verschiedene Bereiche schriftsprachlichen Lernens zur Verfügung.

Zum Seitenanfang scrollen