Handreichung zur chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg
Von organisatorischen Anforderungen über datenschutzrechtliche Vorgaben bis hin zu pädagogischen Empfehlungen für individualisiertes und kollaboratives Lernen mit digitalen Werkzeugen deckt die Handreichung wesentlichen Aspekte ab. Anleitungen zur Erstellung pädagogisch-organisatorischer Konzepte sowie Impulse zum Einsatz digitaler Werkzeuge und inklusiver Lernmethoden fördern die Entwicklung digitaler Schlüsselkompetenzen und bereiten Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vor. Beschreibungen der digitalen Angebote des Landes Nordrhein-Westfalen, wie LOGINEO NRW, vervollständigen die Handreichung. Sie bieten eine datenschutzkonforme Infrastruktur für das digitale Lernen an Berufskollegs.
Weitere Unterstützungsangebote zum Distanzunterricht erhalten Sie hier: