Online-Angebot: Digitale Gewalt: Was Eltern wissen und worüber sie aufklären sollten
Digitale Gewalt hat viele Gesichter – von Cybermobbing und Hate Speech über Cybergrooming bis hin zu Sextortion. Auch Netzphänomene wie gefährliche Online-Challenges, extreme Communitys oder DeepFakes werden thematisiert.
Das Online-Angebot gibt Einblick in rechtliche Grundlagen und zeigt, ab wann digitales Verhalten strafbar ist. Eltern erfahren zudem, was im Ernstfall konkret zu tun ist – von der Beweissicherung bis zur Meldung bei Plattformen und Behörden. Ergänzend gibt es praktische Tipps sowie eine Auswahl an empfehlenswerten Webseiten zur weiteren Information und Unterstützung.
Referentin: Ira-Katharina Petras, Klinische Psychologin, M.Sc.
Hinweise zur Teilnahme:
Sie möchten an der Online-Veranstaltung teilnehmen? Klicken Sie am Tag der Veranstaltung auf den folgenden Link:
Der Link wird 10 Minuten vor der Veranstaltung für Sie freigeschaltet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Angebote von Ira-Katharina Petras finden Sie hier: