Arbeitshilfen filtern

KI-Arbeitshilfen

Direkter Weg zu den KI-Arbeitshilfen

Unter KI-Arbeitshilfen finden Lehrkräfte direkt einsetzbare Unterstützungsmaterialien für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im (Fach-)Unterricht. KI-spezifische Studien und Best Practices bspw. aus dem KI-Piloten „KIMADU“ runden das Material ab. Die KI-Arbeitshilfen können gefiltert und nach spezifischen Bedürfnissen durchsucht werden.

Zu den Arbeitshilfen

Digitale Weiterbildungsangebote zum Thema KI und Medienkompetenz („weitklick“)

Professionalisierung, Zusätzliche Portale

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen prägen bereits heute viele Lebensbereiche. Junge Menschen brauchen ein grundlegendes Verständnis von KI und sollten befähigt werden, ihr Nutzungsverhalten zu reflektieren sowie eine Haltung zu Chancen, Risiken und…

Digitales und kollaboratives Hörtagebuch einer Sounddesignerin / eines Sounddesigners – Kurse der QUA-LiS NRW für LOGINEO NRW LMS

Angebote für den Unterricht, LOGINEO NRW

Erstellung eines digitalen Soundtagebuches

Digitalität im Sportunterricht

Angebote für den Unterricht, Zusätzliche Portale

Das Fachportal Sport richtet sich an Sportlehrerinnen und -lehrer aller Schulformen Nordrhein-Westfalens.  Im Bereich „Digitalität im Sportunterricht“ finden sich neben theoretischen und rechtlichen Grundsätzen auch praktische Hinweise zum Einsatz digitaler…

divomath

Angebote für den Unterricht

Die webbasierte Lernumgebung kann in unterschiedlichen Lehr-und Lernszenarien eingesetzt werden. „divomath“ steht allen Schulen mit Primarstufe und Sekundarstufe I in NRW kostenfrei über die Bildungsmediathek NRW zur Verfügung.

DOKFENSTER im Filmhaus Köln: über Dokumentarfilme ins Gespräch kommen

Angebote für den Unterricht, Praxisbeispiele

Im jährlich stattfindenden DOKFENSTER im Filmhaus Köln präsentieren Filmemacherinnen und -macher interessierten Schülerinnen und Schülern kurze Dokumentarfilme und diskutieren ihre Entstehung und Machart. 

Dokumente und Impulse für Digitalisierungsbeauftragte

Konzeptentwicklung

Auf welchen Leitideen und Grundlagen baut zeitgemäße Schul- und Unterrichtsentwicklung auf? Wie entwickeln wir unser schulisches Medienkonzept weiter und welche Schwerpunkte wollen wir setzen? Wie strukturieren wir den Prozess der Medienkonzeptentwicklung? Eine…

Edkimo – Feedback per App

Angebote für den Unterricht

Edkimo bietet Lehrkräften den niedrigschwelligen Einstieg in Feedbackprozesse im Rahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Einleger Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen (Einleger DSK) – Ergänzung der Handreichung „Didaktische Jahresplanung“: pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems (Handreichung DJP)

Angebote für den Unterricht, Konzeptentwicklung, Praxisbeispiele

Der Einleger in der aktuellen Version gibt einen umfassenden Überblick über die Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen zusätzlich zu den aktuellen Beispielen aus allen beruflichen Fachbereichen. 

Eltern und Künstliche Intelligenz – mit dem Elternflyer dem Thema KI sicher begegnen

Praxisbeispiele, Angebote für den Unterricht, Professionalisierung

Künstliche Intelligenz (KI) ist heute ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft und beeinflusst zunehmend auch Schule und Unterricht. In dieser sich wandelnden Bildungslandschaft spielen Eltern eine entscheidende Rolle, um ihre Kinder zu begleiten und zu…

Eltern und Medien – mit Elternabenden zur Medienerziehung miteinander und voneinander lernen

Konzeptentwicklung

Nur gemeinsam können Schule und Eltern dafür Sorge tragen, dass die Kinder und Jugendlichen selbstbestimmt und kritisch mit den digitalen Medien umgehen, die Möglichkeiten des Internets konstruktiv nutzen und dabei vor Gefahren geschützt werden.

Zum Seitenanfang scrollen